Unser Weg mit goHfG: LEIPS

Moritzund Tara

1. Was hat euch zur Umset­zung des Grün­dungs­pro­jekts moti­viert? Welche Sorgen und Ängste waren da?

Trotz des digi­talen Formats der dama­ligen Semes­ter­aus­stel­lung gab es eine große Reso­nanz und posi­tive Rück­mel­dungen auf LEIPS. Durch Prof. Gerhard Reichert als Vermittler, wurde Kontakt zum Social Impact Lab in Stutt­gart herge­stellt, bei welchem wir bei der Teil­nahme an der Pitch­werk­statt dann auf den Verein Birne 7 aufmerksam gemacht wurden. Durch das Team und ihr Netz­werk konnten wir uns daraufhin unter anderem mit der Kommune Inklu­sive in Erlangen austau­schen. Durch weitere Kontakte, wie zum Beispiel die IHK Ostwürt­tem­berg, konnten wir zudem mit Markt­füh­rern wie Ravens­burger und Ludo­fact in Kontakt treten und sogar einen Produk­ti­ons­standort besu­chen. All die Menschen, die hinter den Insti­tu­tionen stehen und die wir durch LEIPS kennen­lernen durften, haben uns bei der weiteren Verfol­gung des Projekts ermu­tigt und unter­stützt.

Der goAward und der damit einher­ge­hende Platz im in:it co-working lab in Schwä­bisch Gmünd hat uns ermög­licht, konzen­triert an LEIPS weiter­zu­ar­beiten und es für weitere Preise einzu­schreiben. Die Aner­ken­nung beim Mia Seeger Preis 2021 und der be aware Inklu­si­ons­preis 2021 haben uns nicht nur moti­viert, sondern auch finan­zi­elle Unter­stüt­zung gebracht, mit welcher wir mehrere Exem­plare Drucken und zum Testen versenden können.

LEIPS
Spiel­aufbau | Foto: LEIPS

2. Welche goHfG-Ange­bote haben einen Beitrag zur Grün­dung geleistet? Welcher Beitrag war das?

Nachdem LEIPS beim goScou­ting ausge­wählt wurde, haben wir alle Ange­bote der goHfG wahr­ge­nommen. Ange­fangen mit der persön­li­chen goBe­ratung, welche unter anderem durch eine gelei­tete Selbst­re­fle­xion die eigenen Ziele und Einstel­lungen zum Projekt festigte. Der goAward ermög­lichte uns dann eine Bera­tung mit Thomas Schön­weitz, bei welcher wir das Projekt vor allem in Rich­tung des Geschäfts­mo­dells und der Reali­sie­rung signi­fi­kant weiter­ent­wi­ckeln konnten. Das goCon­nec­ting Netz­werk der goHfG brachte die Verfol­gung von LEIPS dann auf eine ganz neue Geschwin­dig­keit, welche wir ohne die vorhe­rigen Bera­tungs­an­ge­bote nicht derart hätten meis­tern können.

LEIPS auf LinkedIn

3. Würdet ihr anderen Studie­renden die Teil­nahme an den, bzw. an bestimmten Ange­boten von goHfG empfehlen?

Wir empfehlen allen Studie­renden, die Möglich­keiten und Ange­bote von goHfG wahr­zu­nehmen. Die projekt­be­zo­gene, aber auch persön­liche Bera­tungen sind von Menschen geleitet, welche euch mit ihrer Exper­tise voll und ganz unter­stützen möchten und das sehr gut können. Durch die Initia­tive ist es euch möglich, in kurzer Zeit sehr viele Erfah­rungen zu sammeln und vor allem unzäh­lige neue Kontakte zu knüpfen. Wenn ihr ein Projekt habt, was euch bewegt und welches ihr umsetzen möchtet, legt los. Eine Unter­stüt­zung wie diese, vor allem im Umfeld der Hoch­schule und des Studiums, steht euch genau am rich­tigen Ort und der rich­tigen Zeit zur Verfügung. 

Tara Monheim & Moritz Hartstang

LEIPS – Inklusionsspiel

Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten

Wir setzen beim Besuch unseres Onlineangebots Tracking-Technologien (wie Cookies und Pixel) ein, die es uns ermöglichen, das Verhalten unserer Webseitenbesucher auszuwerten und unsere Reichweite zu messen. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlinenagebot eingebettet, welche die Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen können. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Durch Anklicken der Schaltfläche „Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies (Kategorien) in den Einstellungen, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden. Wenn Sie das Cookiebanner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.