HfG von A‑Z
A
-
Akademische Mitarbeiter*innen
kümmern sich im Rahmen des Auftrags der Hochschule um Aufgaben aus Lehre und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung. Sie sind entweder Studiengängen oder besonderen Tätigkeitsbereichen zugeordnet wie beispielsweise dem Qualitätsmanagement.
-
Akkreditierung
Alle Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule sind akkreditiert. Damit ist die hohe Qualität von Studium und Lehre gesichert.
-
Alumni
Die HfG versteht unter Alumni alle ehemaligen Universitätsangehörigen, d.h. alle, die jemals an der HfG studiert, geforscht oder gelehrt haben.
-
Archiv
Hier werden Projektarbeiten ab dem 6. Semester sowie alle Abschlussarbeiten aufbewahrt. Die Recherche im Online-Archiv steht den Angehörigen der Hochschule im Campusnetz oder via VPN zur Verfügung.
-
Auslandssemester
Das 6. Semester der Bachelorstudiengänge kann als Auslandssemester an einer der rund 50 Partnerhochschulen weltweit studiert werden.
-
Auszeichnungen
Zu den wichtigsten studentischen Designpreisen gehören der Mia Seeger Preis, Red Dot Award, IF Concept Award und Lucky Strike Junior Design Award.
B
-
Bachelor of Arts (BA)
Erster akademischer Titel, wird nach erfolgreicher Absolvierung des siebensemestrigen Bachelorstudiengangs verliehen. Berechtigt zur Aufnahme eines weiterführenden Studiums.
-
BAföG
-
Bibliothek
Die Bibliothek ist Ansprechpartnerin für alle Bereiche der Literaturversorgung der HfG. Neben den Hochschulangehörigen sind auch externe Interessierte herzlich willkommen.
-
Buddies
betreuen die internationalen Studierenden bei der Studienorientierung und Eingewöhnung in den Studienbetrieb, helfen beispielsweise auch bei allen Fragen der Wohnungssuche oder auf Ämtern.
C
-
Credits (Kreditpunkte)
erhält jeder Studierende für seinen Studienaufwand (workload). Sie sind notenunabhängig und gelten europaweit an allen Hochschulen. Ein Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von etwa 25 – 30 Stunden. Für jedes Studienhalbjahr gibt es 30 ECTS- Punkte.
D
-
Design Campus
Fünftägiges Schnupperstudium, das während der Sommerferien veranstaltet wird. Studieninteressierte können sich ab dem Frühjahr bewerben unter www.hfg-designcampus.de
-
Dokumentation
zeigt den Werdegang eines Projekts und muss von allen Studierenden ergänzend zur praktischen Projektarbeit erstellt werden.
E
-
ECTS
European Credit Transfer and Accumulation System. Damit lassen sich Studienleistungen an unterschiedlichen Hochschulen miteinander vergleichen. Siehe Credits.
-
E‑Mail-Adresse
Jeder Studierende erhält automatisch mit seiner Immatrikulation vom Rechenzentrum eine eigene E‑Mail-Adressse zugeteilt.
-
ERASMUS / SOKRATES
Internationales Programm der EU zur Förderung von Auslandsaufenthalten von Studierenden und Dozent*innen an Gast- und Partneruniversitäten. Austauschsemester sind Teil der fachlichen und interkulturellen Ausbildung.
-
Erstsemesterparty
-
Events / Festveranstaltungen
finden regelmäßig statt. Aktuelle Termine und Informationen unter Termine und Events.
F
-
Fachliche Eignung
Wer an der Hochschule erfolgreich sein will, braucht neben einer analytischen und methodischen Denkweise, Disziplin, Offenheit für andere Denkmodelle und die Neugier, komplexe Sachverhalte zu durchschauen auch ein hohes Vorstellungs- und Visualisierungsvermögen.
-
Format
ist nicht nur der Titel, sondern Format hat auch das preisgekrönte Magazin der Studierenden der HfG Schwäbisch Gmünd. Die Ausgaben erscheinen im Semesterrhythmus und nehmen sich jeweils ein Kernthema vor.
G
-
Gmünder Modell
umschreibt die Verknüpfung von gestalterischen Grundlagen, wissenschaftsbasiertem Lernen und Arbeiten, Methodenkompetenz, fundiertem Fachwissen und themenrelevanter Projektarbeit, die für ein hohes Maß von beruflichem Erfolg unserer Absolvent*innen steht.
-
Grundlagen
Alles, worauf die Studierenden im Hauptstudium bauen: Entwurfsmethodik, die gesetzmäßigen Zusammenhänge von Wahrnehmung und Gestaltung, Darstellungsmethoden, Modellbau, Typografie, Fotografie, Film und Multimedia und die Arbeitsfelder der Interaktionsgestaltung. Kenntnisse aus gestaltungsrelevanten Wissenschaften gehören ebenfalls zur verlässlichen Basis von Gestalter*innen.
H
-
Hochschulbotschafter
sind Studierende, die die Hochschule auf Veranstaltungen und Messen kompetent und überzeugend vertreten.
-
Hochschulsport
wird über die VS organisiert.
-
HfGreen
Arbeits- und Aktionsgruppe von Studierenden, die nachhaltige Projekte an der HfG in eigener Initiative plant und durchführt nach dem Motto: nicht plappern, sondern handeln.
I
-
Interdisziplinarität
Erfolgreiche Gestalter*innen müssen nicht nur die Grundlagen ihres Faches beherrschen, sondern auch engen Kontakt mit anderen Disziplinen halten. Denn wirkliche Neuerungen und Innovationen entstehen heute an den Grenzen von Wissens- und Technologiefeldern.
-
Internationale Ausrichtung
Das internationale Programm der Hochschule hat drei Teilziele: den Austausch von Studierenden und Dozenti*innen zu ermöglichen und zu verstärken, Mitglieder der Hochschule an internationalen Kooperations- und Forschungsprojekten zu beteiligen und den Studierenden einen Einblick in internationale Standpunkte und Aktivitäten zu ermöglichen.
K
-
Kanzler
ist der Verwaltungs- und Finanzchef der Hochschule. Er ist Mitglied des Rektorats sowie Kraft Amtes auch Mitglied im Senat der Hochschule.
-
Kooperationen
Wissen als zentraler Produktionsfaktor rückt bei der Entwicklung von neuen und innovativen Konvergenzprodukten verstärkt in den Vordergrund und lässt Wissensnetzwerke zwischen, der Hochschule für Gestaltung, Unternehmen und anderen Institutionen der Forschung und Entwicklung immer wichtiger werden.
M
-
Mappenberatung
findet jeweils zu Semesterbeginn im März / April sowie im Oktober statt. Teilnehmen können alle interessierten Studienbewerber*innen. Die aktuellen Termine stehen unter Termine und Mappenberatung.
-
Master of Arts
Wird nach drei Semestern Aufbaustudium und insgesamt 300 ECTS-Punkten verliehen und schafft die Voraussetzung zur anschließenden Promotion.
-
Medienlabor
Umfeld zum Erproben und Erforschen neuer Technologien und Anwendungsbereiche im Bereich Augmented Reality, Virtual Reality und Physical Computing.
-
Mensa
Warme Mahlzeiten, Salate, Kuchen und belegte Brötchen. Geöffnet von Montag bis Donnerstag 9 – 15 Uhr, freitags bis 14 Uhr.
-
Modul
Ein Modul ist eine Lehreinheit, die in der Regel aus mehreren Fächern zu einem Themenfeld besteht. Die Modulbeschreibung nennt die zugehörigen Fächer und gibt Auskunft über Lehr- und Lernziele, Inhalte und Methoden. Jeder Bestandteil eines Moduls wird entsprechend dem Zeitaufwand mit Credits gewichtet und bewertet. Module gelten dann als bestanden, wenn die Leistungsnachweise aller Fächer erbracht sind.
N
-
Nachhaltigkeit
Die Hochschule tritt für wirtschaftliche, ökologische und soziale Nachhaltigkeit in ihren Lehrprogrammen ein, um ihrer Verantwortung zum schonenden Umgang mit lebensnotwendigen Ressourcen gerecht.
P
-
Praktisches Studiensemester
Verbindlich für alle Studierenden des 5. Semesters. Aktuelle Stellenausschreibungen und Praktikumsadressen sind im Studierendensekretariat erhältlich.
-
Prorektoren
Die drei Prorektoren gehören dem Rektorat an und vertreten den Rektor der Hochschule.
-
Psychosoziale Beratungsstelle
Anlauf- und Beratungsstelle des Studierendenwerks Ulm bei Fragen zu Konflikten, Prüfungsängsten, Konzentrationsstörungen, Selbstunsicherheiten, Kontakt- oder Leistungsschwierigkeiten.
Kontakt:
Sekretariat der Psychologischen Beratungsstelle für Studierende (PBS)
Bürozeiten: 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Telefon: 0731 79031 5100
E‑Mail: ed.mlu-krewnednereiduts@sbp
R
-
Rechenzentrum
Zentrale Einrichtung der Hochschule mit mehr als 70 Rechner-Arbeitsplätzen für die Studierenden mit modernster Hard- und Software-Ausstattung.
-
Rektorat
leitet die Hochschule nach dem Hochschulgesetz des Landes Baden-Württemberg und vertritt diese in der Öffentlichkeit. Rektoratsmitglieder sind der Rektor, drei Prorektoren und der Kanzler der Hochschule.
-
Rektor
Er ist Vorsitzender des Rektorats mit Richtlinienkompetenz sowie des Senats und seiner Ausschüsse und er vertritt die Hochschule nach außen. Die Rektorwahl findet alle sechs Jahre statt.
S
-
Schlüssel / Transponder
Für bestimmte Räume der Hochschule erforderlich und beim Hausmeister erhältlich.
-
Semesterausstellung
Offizielle Tage der offenen Tür der Hochschule, finden zweimal jährlich zum Semesterschluss Mitte Februar und Mitte Juli statt, immer jeweils freitags und samstags. Öffentliche Präsentation der Abschlussarbeiten der Bachelor- und Masterstudiengänge sowie der Projektarbeiten aus allen Semestern. Führungen, Studieninformationen und ‑beratung werden angeboten.
-
Spinde
sind ausreichend vorhanden. Spindschlüssel werden gegen eine Pfandgebühr vom Hausmeister ausgegeben.
-
Studierendenwohnheim
Befindet sich in Schwäbisch Gmünd, Neißestraße 20. Auskunft und Anmeldung beim Studierendenwerk Ulm, Anstalt des öffentlichen Rechts, James-Franck-Ring 8, 89081 Ulm, Telefon 0731 5023846, www.studierendenwerk-ulm.de
-
Studiengebühren
Ab dem Sommersemester 2012 fallen in Baden-Württemberg im Normalfall keine „Studiengebühren“ mehr an. Studierende müssen lediglich den Semesterbeitrag bezahlen.
Ab dem dem Wintersemester 2017 /2018 werden Studiengebühren für internationale Studierende und Zweitstudiumsbewerber erhoben. Weitere Informationen erhalten Sie hier oder hier. -
Studienberatung
erfolgt durch die Studiengangsleiter oder die Assistenz. Alle weiteren Informationen sind erhältlich beim Studierendensekretariat.
-
Studienerfolg
bezeichnet die Verbindung aus Fachwissen, Denkvermögen, Kreativität und sozialen Kompetenzen wie etwa Selbstvertrauen, Teamfähigkeit, Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit.
-
Studienförderung
Kontaktstelle für soziale Betreuung und Förderung ist das Studierendenwerk Ulm, Abteilung Studienfinanzierung, Söflinger Straße 70, 89077 Ulm, Telefon 0731 50252 ‑46, ‑47 oder ‑48, ed.mlu-krewnednereiduts@geofab, www.studierendenwerk-ulm.de
-
Studierendensekretariat
Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Studium. Täglich geöffnet von 9 ‑12 Uhr, mittwochs auch von 14−15.30 Uhr.
-
Studierendenwerk
Das Ziel des Studierendenwerkes ist es, als Partner der HfG Schwäbisch Gmünd bestmögliche wirtschaftliche und soziale Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Studium zu schaffen. Die Mitarbeiter*innen des Studierendenwerkes sind bestrebt, die Studierenden kompetent und fair in den Bereichen Studienfinanzierung und BAföG, Studentisches Wohnen, Campusgastronomie und der sozialen Betreuung und Beratung zu unterstützen.
V
-
Vorlesungsbeginn
Wintersemester: Anfang Oktober, Sommersemester: Mitte März.
-
Vorlesungsverzeichnis
Abrufbar in den Downloads.
-
VS
Offizielle Interessenvertretung der Studierenden. Kümmert sich um alle studentischen Belange sowie um die Zusammenarbeit der Studierenden mit Dozent*innen. Von den acht Mitgliedern haben vier einen Sitz im Senat und Wahlrecht bei Abstimmungen.
W
-
Wettbewerbe
werden per Aushang, über das Intranet oder per E‑Mailverteiler an die Studierenden verbreitet.
Z
-
Zahlstelle
In der Zahlstelle werden alle Vorgänge der Buchung und des Zahlungsverkehrs durchgeführt. Sie ist die zentrale Buchhaltung aller Studienprogramme und Einrichtungen der Hochschule.