Bibliothek

Bis einschließlich Mittwoch, 30.4.2025, werden in der Bibliothek zum dritten Jahr infolge die 25 Schönsten Deutschen Bücher, prämiert von der Stiftung Buchkunst, präsentiert.
Zugang zur Ausstellung besteht während der Öffnungszeiten der Bibliothek, in der Regel während der Vorlesungszeiten werktags, Montag bis Freitag 9.00 – 17.00 Uhr.
Osterfeiertage:
Donnerstag, 17.4.2025, ist von 9.00 bis 13.00 Uhr geöffnet, danach bleibt die Bibliothek bis einschließlich Dienstag, 22.4.2025, geschlossen.
Öffnungszeiten während der Vorlesungszeit
Montag bis Freitag
9:00 – 17:00 Uhr
Gerne nach Besuchsmöglichkeiten über die Öffnungszeiten hinaus bei uns anfragen, per E‑Mail oder telefonisch.
Auskunft Bibliothek und Archiv
ed.dneumg-gfh@kehtoilbib
Tel. 07171 602 – 637 oder 602 – 655
Bibliothek der Hochschule für Gestaltung
Rektor-Klaus-Straße 98
73525 Schwäbisch Gmünd
-
Click & Collect
Zeit sparen – z. B. direkt im Anschluss an deine Vorlesung empfohlene Titel zur Ausleihe in der Bibliothek bestellen:
- Suche im Bibliothekskatalog
- in der Vollanzeige des gewünschten Titels den Button Bestellen/Vormerken klicken
- über „Mein Konto“ anmelden
- Bestellung bestätigen
- fertig
Nach der Bearbeitung erhältst du eine Bereitstellungs-E-Mail, bei unseren Studierenden an die @hfg-gmuend.de Adresse.
- Suche im Bibliothekskatalog
-
Digitale Bibliothek
Ein umfangreiches digitales Angebot steht für Hochschulangehörige im Campusnetz und von außerhalb via VPN zur Verfügung:
- Über 80.000 E‑Books, viele zum PDF-Download, zu finden in unserem Online-Katalog oder über die Links im Bereich „Online Ressourcen“ (scrollen)
- Online-Tutorials auf der LinkedIn-Plattform
- Datenbanken
- Recherche im Hochschularchiv (Abschlussarbeiten)
- Über 80.000 E‑Books, viele zum PDF-Download, zu finden in unserem Online-Katalog oder über die Links im Bereich „Online Ressourcen“ (scrollen)
-
Bestellvorschläge und Fernleihe
- Bestellwünsche – Bücher, die wir nicht im Bestand haben, zur Erwerbung vorschlagen per E‑Mail mit Betreff „Bestellwunsch“ an ed.dneumg-gfh@kehtoilbib oder über den Button „Anschaffungswunsch“ in der Menüleiste unseres OPACs/Online-Katalogs
- Fernleihbestellung – nur für Hochschulangehörige
Bücher, die für unseren Bestand zu speziell sind, vergriffene Medien, Zeitschriftenartikel können für Hochschulangehörige per Fernleihe aus anderen Bibliotheksbeständen bestellt werden:
– über den Button Fernleihe in unserem Online-Katalog oder über das Bibliotheksteam
– Kosten für eine Fernleihbestellung: bei Erhalt 1,50 Euro
– Benachrichtigung per E‑Mail
– Abholung in der Bibliothek oder auf Anfrage in begründeten Ausnahmefällen auch Versand per Post
- E‑Book-Kauf – vorhandene analoge Bücher gerne zum Kauf als E‑Book vorschlagen – sofern eine Erwerbung möglich ist (DMR – Digital Right Management, Kosten), wird diese durchgeführt
-
Rückgabe und Rückgabecontainer
Rückgabe in der Bibliothek oder i. d. R. rund um die Uhr über unseren Medien-Rückgabecontainer.
Standort des Rückgabecontainers:
Im Hof des Gebäudes der Bibliothek
Zugang über die Erhardstraße durch das große weiße ZauntorDie Rückbuchung erfolgt am nächsten Öffnungstag. Zur Vermeidung von Mahngebühren bitte rechtzeitig zurückgeben.
Rückgabe per Post:
Hochschule für Gestaltung – Bibliothek
Rektor-Klaus-Straße 98 | 73525 Schwäbisch Gmünd
Häufig genutzt
- Verlängerungen Es ist möglich, Bis zu 6x online zu verlängern über „Mein Konto“ im OPAC.
- Bibliothekskatalog Startseite – Suche im Bestand der HfG Bibliothek und Fernleihe Der WebPAC enthält Bücher, Magazine, E‑Books, Online-Tutorials LinkedIn – Download der E‑Books für Hochschulangehörige außerhalb der Hochschule via VPN
- HfG Projektarchiv – Recherche (nur für Hochschulangehörige) Der Link führt nur im Hochschulnetz oder via VPN zur Suche im Hochschularchiv. Zugang erhältlich über bibliothek@hfg.gmuend.de oder archiv@hfg-gmuend.de.
- VPN zum Download auf dem Intranetserver FAQ: Trotz VPN kein Zugang zum Volltext des E‑Books, des Online-Dokuments? – Tipp: Browser Cache löschen und Neustart – hilft meistens.
Online-Ressourcen
- LinkedIn Learning – Login Online-Tutorials, Videotrainings zu Design, IT, 3D, Webdesign, Business, Kreativität und vieles mehr
- LinkedIn Learning – Registrierung Anmeldung nur möglich mit der HfG-E-Mail-Adresse @hfg-gmuend.de (= geschäftliche E‑Mail-Adresse)
- Springer Nature Link – Breites Spektrum an Interdisziplären E-Books und E-Papers Volltextzugang bei lizenzierten Inhalten. Falls kein Zugang besteht, Bestellwunsch an die HfG Bibliothek schicken // Zugang im Campusnetz und via VPN für Hochschulangehörige
- ProQuest Ebook Central – Ausgewählte einzelne E-Books Einmalig anmelden, bevorzugt mit der HfG-E-Mail-Adresse @hfg-gmuend.de – online lesen und/oder PDF-Download und kopieren (begrenzt möglich) // Zugang im Campusnetz und via VPN für Hochschulangehörige
- Statista Online-Portal – nationale und internationale Statistiken, Infografiken, Marktdaten, Umfragen und Studien // Zugang im Campusnetz und via VPN für Hochschulangehörige
- Brockhaus Enzyklopädie Über 300.000 Stichwörter, alle Artikel zitierfähig, rund 33.000 Bilder, Audio- und Videodateien, teilweise interaktive Grafiken, Karten, Tabellen // Zugang im Campusnetz und via VPN für Hochschulangehörige
- Zotero Download Zotero ist ein kostenloses Literaturverwaltungsprogramm, das auf allen gängigen Betriebssystemen (Windows, Mac OS, Linux) genutzt werden kann.
- ACM Digital Library - Association for Computing Machinery Die ACM Digital Library (DL) ist die weltweit umfangreichste Datenbank mit Volltextartikeln und bibliografischer Literatur zum Thema Informatik und Informationstechnologie. ‑Papers, Konferenzberichte, Reports, Magazine, Journals // Zugang im Campusnetz und via VPN für Hochschulangehörige
- ACM Magazines ACM’s seven magazines deliver articles, news and opinions from thought leaders throughout computing and information technology. From ACM’s flagship magazine, Communications of the ACM to ACM’s magazine written and edited by and for students, XRDS: Crossroads, readers receive compelling features that keep them coming back month after month.
- Interactions Interactions – Magazine for human-computer interaction, Bi-monthly publication by ACM, focusing on human-computer interaction (HCI), interaction design (IX), user experience (UX) and beyond.
- Design Issues The first American academic journal to examine design history, theory, and criticism. Online-Zugang mit PDF-Download ab Jg 2000 bis aktuellster Ausgabe. Printausgabe ab 2016 in der Bibliothek vorhanden und ausleihbar.
Literatursuche
Hier finden Sie eine Auswahl an Bibliothekskatalogen, Fachdatenbanken und Internetportalen.
Service
-
Wichtiges in Kürze
Studierende der Hochschule sind automatisch in der Bibliothek als Nutzer*innen angemeldet. Andere Hochschulangehörige können sich gerne bei einem persönlichen Besuch in der Bibliothek anmelden. Die Campuskarte dient gleichzeitig als Bibliotheksausweis. Externe Interessierte können sich mit Vorlage ihres Personalausweises anmelden.
-
Ausleihe Leihfristen Service
Alle Medien sind in der Regel ausleihbar. Die Standard-Leihfrist beträgt 4 Wochen, 6 Verlängerungen sind möglich (wenn keine Vormerkung auf das Medium vorliegt). Beim Überschreiten der Leihfrist fallen Gebühren an. Diese sind momentan bis auf Weiteres ausgesetzt.
E‑Mail-Erinnerungsservice: Sie erhalten drei Tage vor Ende der Leihfrist per E‑Mail eine Erinnerung – zur Vermeidung von Gebühren können Sie online verlängern.
-
Nicht gefunden, was Sie suchen?
Wir freuen uns über Ihre Anschaffungsvorschläge – über den Button im Bibliothekskatalog, persönlich oder per E‑Mail an ed.dneumg-gfh@kehtoilbib.