Frederic Myers von JERY/​Aliado berichtet von seinem Weg zur Gründung

Frederic Myers

Von der Faszi­na­tion zur Gründung

Frederic Myers hat an der HfG Gmünd Produkt­ge­stal­tung studiert und inter­na­tio­nale Erfah­rung in UX Design gesam­melt. Schon während des Studiums hat er JERY, eine Design­agentur, gegründet und außerdem mit Aliado ein preis­ge­kröntes Projekt im Kontext KI und Medizin ins Leben gerufen.

Frederic berichtet in unserem Inter­view von seinen Grün­dungs­er­fah­rungen und was für ihn eine erfolg­reiche Grün­dung ausmacht.

Das Inter­view

Was war deine Moti­va­tion zur Grün­dung und welche Sorgen und Ängste haben dich begleitet?

Die Thematik Gründer und Unter­neh­mertum” hat mich schon seit Beginn meines Studiums an der HfG inter­es­siert. Es begeis­tert mich einfach zu sehen, wie ein Team – ange­trieben von einer Vision – so viel gemeinsam bewegen und erschaffen kann. 

Eine der größten Sorgen war für mich zum einen die private finan­zi­elle Versor­gung und die Angst vor dem Schei­tern. Wenn man zum ersten Mal damit konfron­tiert wird, finan­ziell auf eigenen Beinen zu stehen, dann bekommt man schon etwas Bedenken, ob das auch wirk­lich alles so gelingt.

Zudem erfährt man über LinkedIn und andere soziale Netz­werke meis­tens nur von Erfolgs­ge­schichten, aber nie wirk­lich von den geschei­terten Unter­nehmen oder Start-ups. Das hat mich selbst auch manchmal unter Druck gesetzt und ich denke es ist wichtig zu wissen, dass es keine über Nacht Erfolgs­ge­schichten” gibt. Am Anfang braucht es – meiner Meinung nach – immer jede Menge Leiden­schaft und Arbeit, bevor man erste Erfolge verbu­chen kann. 

Was hat dir auf deinem Weg geholfen?

Ein wirk­lich span­nendes Programm ist die Start-up Serie des ameri­ka­ni­schen Acce­le­ra­tors Y‑Combinator How to Start a Startup”. Jedem, der sich über­legt ein Start-up zu gründen, kann ich wärms­tens den Vortrag von Dustin Mosko­vitz (Co-Founder von Face­book) auf YouTube empfehlen. Dort hinter­fragt er fundiert die Moti­va­tion zur Grün­dung eines Start-ups, bringt dadurch zum Nach­denken und gibt gleich­zeitig auch hilf­reiche Tipps zur Umsetzung. 

Welche goHfG-Ange­bote waren für dich hilfreich?

Hilf­reich war vor allem der goAd­vanced Kurs mit Thomas Schön­weitz. Hier­durch wurden mir einige Methoden wie der Busi­ness Model Canvas oder der Value Propo­si­tion Canvas noch­mals deutlich. 

Würdest du anderen Studie­renden die Teil­nahme an den, bzw. an bestimmten Ange­boten von goHfG empfehlen? 

Auf jeden Fall würde ich das Angebot von goHfG weiter­emp­fehlen. Ich denke es ist auch inter­es­sant, wenn man sich noch nicht wirk­lich sicher ist, ob man ein Start-up gründen möchte. Man bekommt einen super ersten Einblick in die Start-up Welt und lernt sein Studi­en­pro­jekt auch aus wirt­schaft­li­cher Perspek­tive zu beurteilen.

Viel­leicht gibt es eine coole Idee, die man nicht alleine umsetzen kann. Auch hierfür ist goHfG eine super Anlauf­stelle, um verschie­dene Möglich­keiten zur Umset­zung und Konkre­ti­sie­rung gemeinsam mit den Bera­tern und Mentoren durchzugehen.

Hattest du eine Erkenntnis auf deinem Weg, die du weiter­geben möchtest?

Ich finde die Team­bil­dung zur Grün­dung eines Start-ups extrem wichtig. Man sollte sich sehr genau über­legen, wen man ins Boot holt und sollte darauf achten, dass die Kompe­tenzen best­mög­lich komple­mentär sind und dass man sich auch auf der mensch­li­chen Ebene gut versteht. Diese Entschei­dung trifft man, nach meiner Erfah­rung, am Anfang viel zu schnell, ohne sich darüber im Klaren zu sein, welche lang­fris­tigen Auswir­kungen es haben könnte. 

Use and disclosure of your data

When you visit our website, we use tracking technologies (such as cookies and pixels) that enable us to evaluate the behaviour of our website visitors and measure our reach. We have also embedded third-party content on our online offering, which may process the data for its own purposes and merge it with other data. Details on the purposes of data processing can be found in our Privacy Policy.

By clicking the "accept" button or by selecting individual cookies (categories) in the settings, you give us your consent to the processing of your data for the respective purposes. The consent is voluntary, not required for the use of the online offer and can be revoked at any time via our data protection settings. If you confirm the cookie banner with "Reject", only the necessary cookies will be set on the website, which are necessary for the trouble-free operation of the website and to enable page navigation.