Von der Idee zum fertigen Produkt
– 40 Schüler*innen beim Girls‘Day zu Besuch an der HfG

Girlsday post

Schüler*innen ab Klasse 5 hatten letzte Woche wieder die Gele­gen­heit an der HfG Schwä­bisch Gmünd durch Work­shops spie­le­risch die Bereiche Technik und IT kennenzulernen. 

Nach einer kurzen inhalt­li­chen Vorstel­lung der Studi­en­gänge, erkunden die Teil­neh­menden die Räume der Hoch­schule. Darunter befinden sich zum Beispiel das große Video- und Foto­studio, die Werk­stätten oder die Medi­en­la­bore der HfG.

Mit vier verschie­denen Work­shops lud die HfG inter­es­sierte Schüleri*innen im Anschluss ein, selbst aktiv zu werden und aus Ideen und Konzepten Produkte entstehen zu lassen. Wie man Gegen­stände mit Technik, Musik und Berüh­rung zum Leben erweckt, konnte man im Bare Conduc­tive Work­shop umsetzen. Auch wurde den Teil­neh­menden die Chance geboten, ein selbst­fah­rendes Auto zu program­mieren oder aus Mate­ria­lien wie Karton und Holz ein Geschick­lich­keits-Spiel zu gestalten. 

Am Girls’Day öffnen Unter­nehmen, Betriebe und Hoch­schulen in ganz Deutsch­land ihre Türen und bieten Ange­bote zur beruf­li­chen Orien­tie­rung an. Die HfG betei­ligt sich schon lange an diesem Akti­onstag mit Work­shops und Ange­boten im Haus. Auch dieses Jahr war der Girls Day wieder gut besucht und ein großer Erfolg. Für den Girls’Day kann man sich immer zu Beginn eines Jahres über die Platt­form anmelden.