Während der Laborwoche im Mai 2021 fand auch der dreitägige goEducation Basic-Workshop statt. Über 60 Studierende konnten sich unternehmerisches Grundlagenwissen aneignen und am eigenen Projekt umsetzen.
Die Gründungsoffensive goHfG informiert nun umfassend auf der Website über die verschiedenen Angebote des Teams rund um Prof. Gerhard Reichert und bietet neben Kontaktmöglichkeiten für Studierende und potentielle Partner*innen auch interessante Informationen rund um das Thema Existenzgründung.
Auftaktvorlesung bei der internationalen Laborwoche von Designer Satyendra Pakhalé.
Grundkenntnisse zum Schutz der eigenen kreativen Leistungen sind unter anderem erforderlich, wenn Studierende mit Unternehmern zusammenarbeiten. Deshalb lud die Gründungsoffensive an der Hochschule für Gestaltung, goHfG, am 19. Mai zu einem Online-Vortrag von Bernd Häußler zum Thema „Schutzrechtsanmeldungen | Recherche“ ein.
In einem Vortrag über „Start-up Finanzierung“ berichtete Frank Motte am 11. Mai über seine mehr als 20-jährigen Erfahrungen als Investor.
goWorkshop der Gründungsoffensive an der HfG Schwäbisch Gmünd stärkt unternehmerische Kompetenzen
Die Online-Lehre fordert viel von Studierenden und Lehrenden – ja von der gesamten Hochschule. Um die bereits eingeübte Routine zu durchbrechen, veranstaltet die HfG auch dieses Semester wieder vom 3. bis 5. Mai eine digitale internationale Laborwoche.
Zahlreiche Studieninteressierte nahmen an den digitalen Veranstaltungen zur Studienorientierung an der HfG teil.
Natalie Kohler und Annika Tessmer wurden für ihre Masterarbeit mit dem Hochschulpreis der Sparkassenstiftung Ostalb ausgezeichnet.
Vom 6. bis 8. Mai 2021 findet die 17. Konferenz der DGTF statt, bei der die HfG institutionelles Mitgleid ist.
Auch in diesem Sommersemester organisiert die HfG virtuelle Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte. Erstmalig auch einen Studieninfotag für die Bachelorstudiengänge.
Miriam Brüne und Andreas Kissling, HfG-Alumni und die Gewinner des „SUPERMASTERS 2020“, berichten in der digitalen Vortragsreihe der goHfG Gründungsoffensive über ihren Weg zu Deutschlands bester Masterarbeit.
Miriam Brüne und Andreas Kissling, die Gewinner des „SUPERMASTERS 2020“, berichten in der Vortragsreihe der goHfG Gründungsoffensive goHfG über ihren Weg zu Deutschlands bester Masterarbeit.
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg – Ostalbkreis, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO), die Wirtschaftsförderung und Smart City Stadt Aalen und die HfG laden zum digitalen Kreativforum 2021 ein.
Im virtuellen Rahmen begrüßte Rektor Prof. Ralf Dringenberg die Studierenden zum Sommersemester an der HfG Schwäbisch Gmünd und stellte gleichzeitig neue Perspektiven für das kommende Semester vor. Oberbürgermeister Richard Arnold richtete ebenfalls ein Grußwort an die Studierenden.
„All Eyes On” – David Wojcik, Absolvent des Studiengangs Produktgestaltung, wurde als „Newcomer of the Year“ des German Design Award 2021 ausgezeichnet.
Akkreditierungsrat vergibt Gütesiegel an alle fünf Studiengänge der HfG Schwäbisch Gmünd ohne Auflagen.
Neben zahlreichen Designprojekten lockte auch ein spannendes Vortragsprogramm sowie eine virtuellen 360°-Führung viele Interessierte vor den Bildschirm, ganz nach dem Leitspruch: virtuell gemeinsam. Die Gründungsoffensive goHfG startete außerdem das zweite erfolgreiche digitale Scouting.
Der iF world design guide berichtet über die laufende digitale Semesterausstellung und stellt exemplarisch einige Bachelor- und Masterarbeiten vor.
Die HfG veranstaltete dieses Semester für goCard Empfänger*innen spannende Online-Workshops, um Gründungsideen weiter zu entwickeln.