Vorträge für angehende Gründer*innen sorgen auch im virtuellen Semester für Wissenstransfer
Im vergangenen Semester hat die Gründungsoffensive goHfG an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd zu verschiedenen virtuellen Vorträgen geladen. Studierende, Hochschulangehörige und Netzwerkpartner*innen konnten auf diesem Weg grundlegende Kenntnisse für die eigene Existenzgründung vermittelt werden. Insgesamt fünf Vorträge zu Themen wie Start-up Finanzierung, Steuererklärung oder Schutzrechten rundeten das Beratungsangebot von goHfG ab.
Semesterauftakt mit dem SUPERMASTER
Miriam Brüne und Andreas Kissling, die Gewinner des „SUPERMASTERS 2020“, berichteten in der Vortragsreihe der goHfG Gründungsoffensive am 22. März über ihren Weg zu Deutschlands bester Masterarbeit.
Andreas Kissling und Miriam Brüne haben 2020 ihren Master der Strategischen Gestaltung an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd abgeschlossen. In ihrer gemeinsam verfassten Masterarbeit stellten sich Brüne und Kissling die Frage, wie nachhaltige Produkte und Services durch Geschäftsmodellinnovation gefördert werden können.Die Arbeit wurde mit dem Titel „SUPERMASTER 2020“ der WirtschaftsWoche und des bdvb (Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte) ausgezeichnet und zählt zu den Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2021.
Ein Engel für Start-ups zu Besuch bei goHfG
In einem Vortrag über „Start-up Finanzierung“ berichtete Frank Motte am 11. Mai über seine mehr als 20-jährigen Erfahrungen als Investor. Die Gründungsoffensive goHfG hatte den erfahrenden Investor eingeladen, um gründungsinteressierten Studierenden einen Blick hinter die Kulissen der Start-up Finanzierung zu geben. Bei der anschließenden Diskussion konnten die Studierenden und Gäste Fragen rund um das Thema Finanzierung von Start-ups und Gründungsvorhaben stellen.
Fortsetzung zum Thema Schutzrechtsanmeldungen: goHfG begrüßt Bernd Häußler zum zweiten Mal
Grundkenntnisse zum Schutz der eigenen kreativen Leistungen sind unter anderem nötig, wenn Studierende mit Unternehmen zusammenarbeiten. Deshalb lud goHfG, am 19. Mai zu einem Online-Vortrag von Bernd Häußler zum Thema„Schutzrechtsanmeldungen: Recherche“ ein.
Im Vortrag ging Häußler auf Grundlagen der Patentrecherche, Aufbau von Patentveröffentlichungen und Patentansprüchen, internationale Patentklassifikation, Suchbegriffe, Operatoren und Strategie, sowie kostenlose Datenbanken ein. Außerdem gab er konkrete Recherchehinweise und eine Recherchevorführung.
„Es gib mehr als 120 Mio. Veröffentlichungen weltweit,“ sagt Bernd Häußler und rät zu einer frühen Beschäftigung mit dem Thema Schutz des eigenen geistigen Eigentums – auch um Sicherheit zu gewinnen, inwiefern Risiken durch Schutzrechte anderer entstehen könnten.
Das Team von goHfG wertet den Fachvortrag als echten Erfolg – insbesondere für die Studierenden.„Viele studentische Projekte bergen großes Innovationspotential und werden mangels Kenntnissen nur unzureichend geschützt. Der Schutz geistigen Eigentums ist aber eine zunehmend wichtige Fachkompetenz für Gestaltende. Deswegen freuen wir uns über Herrn Häußlers Bereitschaft, unsere Studierenden diesbezüglich zu unterstützen“, erläutert Projektleiter Prof. Gerhard Reichert das Ziel der Gründungsoffensive.
Kreativwirtschaft und Steuern – Infos für Gründer*innen und Studierende
Das Thema Steuern ist für viele Studierende ein eher unbekanntes – dabei betrifft es auch sie, insbesondere, wenn sie eine Existenzgründung planen. Deswegen hatte die Gründungsoffensive goHfG den Steuerberater Ralf Wiedemann von der LIMES Steuerberatungsgesellschaft mbH am 16. Juni 2021 eingeladen.
Neben grundsätzlichen Informationen für Studierende über die Steuererklärung und was dafür benötigt wird, sprach der selbstständige Steuerberater auch darüber, wann es notwendig und gegebenenfalls sinnvoll ist, während des Studiums eine Steuererklärung zu machen. Insbesondere für Selbstständige und Gründer*innen gibt es in punkto Steuern einiges zu beachten – auch und gerade in der Kreativbranche.
„Gerade in der Kreativwirtschaft ist die Abgrenzung zwischen Gewerbebetrieb und freiem Beruf nicht immer eindeutig. Die Unterstützung durch Expert*innen kann hier entscheidend sein!“, empfiehlt Wiedemann. Auch die Gewerbeanmeldung, den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung und die verschiedenen Steuerarten, die Einzelunternehmer*innen kennen sollten, erläuterte der Experte in seinem Vortrag. Die Finanzbuchhaltung sei ein elementarer Baustein für gute Unternehmensführung, meint Wiedemann.
Lizenzvertrag als krönender Abschluss
Zum Abschluss der Vortragsreihe und des Sommersemesters mit goHfG stellte Projektleiter Prof. Gerhard Reichert in seinem virtuellen Vortrag am 23. Juni am Beispiel eines Lizenzmustervertrags grundsätzliche Strukturen und Tipps zum Aufsetzen eines Lizenzvertrages vor.
Lizenzierung ist je nach Branche eine häufig anzutreffende Vertragsform, um einem Unternehmen die Nutzung immateriellen Vermögens, zum Beispiel Gebrauchsmuster, eine Software, ein Musikstück, ein eingetragenes Design, einen Markennamen oder ähnliches, zu ermöglichen. In der sich entwickelnden Kreativwirtschaft haben Lizenzverträge eine steigende Bedeutung. Der Verkauf der Nutzungsrechte kann sich für beide Seiten als Vorteil erweisen. Lizenzgebende, zum Beispiel Designer*innen erhalten eine Vergütung, Lizenznehmende können beispielsweise ein gut gestaltetes oder innovatives Produkt wirtschaftlich verwerten.
„Unsere fachlich hervorragend ausgebildeten Studierenden wollen wir mit unseren Vorträgen auf die Wirtschaftswelt vorbereiten. Ihre Kreativität und ihre Innovationskraft sind große Ressourcen, die sie oft unter Wert verkaufen. Deswegen ist das Thema Lizenzverträge Grundlagenwissen für Kreativschaffende!“, ist goHfG-Projektleiter Prof. Gerhard Reichert überzeugt.
Zu Beginn des Vortrags präsentierte Frau Jessica Lauren Passler als Managerin & Koordinatorin des in:it co-working labs in Schwäbisch Gmünd das Gründerzentrum im Herzen der Stauferstadt.
Im in:it co-working lab können Start-ups, Gründer*innen, Freiberufler*innen, Student*innen und Kreative einen Arbeitsplatz anmieten und ein neues und flexibles Arbeitsumfeld, das Kreativität und Kommunikation fördert, entdecken.
Fortsetzung folgt: auch weiterhin Vorträge und Events von goHfG an der Hochschule
Auch im kommenden Semester wollen die Verantwortlichen von goHfG mit Vorträgen und anderen Veranstaltungen die Studierenden ermutigen, ihre jeweiligen Projekte für eine Existenzgründung zu nutzen. Das Team, bestehend aus Projektleiter Prof. Gerhard Reichert, Carolin Morlock, Sven Golob und Stefanie Weber, freut sich auf ein abwechslungsreiches Wintersemester und die neuen Projekte, die während der nächsten Semesterausstellung im Scouting entdeckt werden.