Ausstel­lung Die Schönsten Deut­schen Bücher“ ab 7. April an der HfG.

Deutschlands schönste Bücher
Plakat­ge­stal­tung John Roller, Typo­gra­fi­sche Grund­lagen , Produkt­ge­stal­tung, 1. Semester, Davide Durante, Prof. Gabriele N. Reichert (Bild: John Roller)

Seit fast 100 Jahren widmet er sich den anspre­chendsten Seiten des Lesens: Der Wett­be­werb Die schönsten Deut­schen Bücher“ der Stif­tung Buch­kunst ist einer der ersten Wett­be­werbe der Branche und Impuls­geber für heraus­ra­gende Gestal­tung und beispiel­hafte Verar­bei­tung – auch und gerade im Zeit­alter der auch die Buch­pro­duk­tion grund­le­gend verän­dernden Digi­ta­li­sie­rung. Erneut darf auch die Hoch­schule für Gestal­tung die prämierte Auswahl ausstellen. Vom 7. – 30. April 2025 sind Die Schönsten Deut­schen Bücher 2024“ in der dortigen Biblio­thek zu sehen.

Wer den Titel erringen möchte, muss sich viel­fältig produk­tiver Konkur­renz stellen: Zunächst sichtet eine erste Jury drei Tage lang alle Einsen­dungen und schlägt der zweiten Jury ca. 250 bis 300 Titel vor. Einen Preis erhalten wird jedoch nur rund jedes zehnte Buch dieser Vorauswahl: In fünf Kate­go­rien werden jeweils fünf Preise verliehen; über sie entscheidet eine zweite Jury in vier­tä­giger Sitzung. Ausge­zeichnet werden die beispiel­haf­testen Publi­ka­tionen aus den Berei­chen Allge­meine Lite­ratur, Wissen­schaft­liche und Fach­li­te­ratur, Ratgeber und Sach­bü­cher, Kunst­bü­cher und Ausstel­lungs­ka­ta­loge sowie Kinder- und Jugend­bü­cher. Alle Preis­träger werden in der Ausstel­lung zu sehen sein. 

Prof. Gabriele N. Reichert, Profes­sorin für Produkt­ge­stal­tung und Stra­te­gi­sche Gestal­tung an der HfG, freut sich sehr über diese Möglich­keit: Die Bewer­tungs­kri­te­rien dieses Wett­be­werbs verbinden konzep­tio­nelle Gedanken, typo­gra­fi­sche Gestal­tung, Grafik und Satz mit Kate­go­rien wie Nach­hal­tig­keit und Verar­bei­tung. Inso­fern steht er auch exem­pla­risch für viele Gedanken, die sich unsere Studie­rende bei ihren Projekten tagtäg­lich machen und zeigen zugleich das Heraus­for­dernde eines multi­di­men­sio­nalen Gestal­tungs­pro­zesses, wie er Desi­gner heut­zu­tage fordert. Die Ergeb­nisse sind inspi­rie­rend und daher sicher­lich auch für die breite Öffent­lich­keit interessant.“

Die Ausstel­lung Die Schönsten Deut­schen Bücher 2024“ ist von Montag bis Freitag von 9 – 17 Uhr in der Biblio­thek der Hoch­schule für Gestal­tung Schwä­bisch Gmünd, Rektor-Klaus-Straße 98, zu sehen.