Auf der konstituierenden Sitzung des in diesen Tagen gegründeten Promotionsverbands Baden-Württemberg haben 24 Hochschulen den Grundstein für ein eigenständiges Promotionsrecht gelegt.
Auf der Semesterausstellung der Hochschule für Gestaltung am 15. Juli 2022 stellten über 135 Studierende ihre Semesterprojekte den goScouts vor.
Im Bereich Design, Gestaltung und Film wurde Franziska Dehm, die im fünften Semester Produktgestaltung an der HfG Schwäbisch Gmünd studiert, aus zahlreichen Bewerber*innen ausgewählt.
Am 22. Juni 2022 war es endlich wieder soweit – beim goHfG Award präsentierten fünf studentische Teams sich und ihre Geschäftsideen vor ihren Mitstudierenden und vor einer fünfköpfigen Jury.
Etwas im Studium erschaffen, das sinnvoll, zukunftsgerichtet und nachhaltig ist? Die Produktgestalter*innen Franziska Dehm, Niklas Muhs und Emma Rahe haben mit ihren Semesterarbeiten „parcels rethought“ und „good food loop“ genau das gemacht. Dafür wurden sie nun mit dem internationalen Green Concept Award 2022 ausgezeichnet.
Die Wahlgremien der Hochschule (der Senat und der Hochschulrat) haben am 30.05.2022 gemeinsam Maren Schmohl zur neuen Rektorin der HfG Schwäbisch Gmünd gewählt.
Stefanie Hock berät seit fast 10 Jahren für die MFG Gründungsinteressierte in der Kultur- und Kreativwirtschaft zu Finanzierungsfragen.
Wieder konnten Studierende aller Bachelorstudiengänge der Hochschule eine Woche lang semesterübergreifend aus einem spannenden Workshopangebot wählen.
Die Bachelorarbeit "ESID" von Julien Stoll und Valerie Grappendorf gewinnt den Hochschulpreis der Sparkassenstiftung Ostalb.
Schülerinnen ab Klasse fünf waren am 28. März 2022 zum Girls‘Day an die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd eingeladen.
Das Projekt “LEIPS - Inklusion und Kommunikation” von Tara Monheim und Moritz Hartstang erhielt in Anwesenheit des Oberbürgermeisters der Stadt Offenbach Dr. Schwenke den nationalen Designpreis (be aware) 2021.
Grundsätzliche Strukturen und Tipps zum Aufsetzen eines Lizenzvertrages an einem Beispiel stellten Frau Brum und Herr Prof. Reichert vor.
Tianming Lu erhielt den diesjährigen DAAD-Preis, der jedes Jahr hervorragend qualifizierte ausländische Studierende auszeichnet.
Wie lassen sich typische Konflikte in Teams erkennen und verstehen? Welche Muster gibt es, die immer wieder zu solchen Konflikten führen und wie vermeiden wir sie? Ein interaktiver Vortrag mit Senior Coach Christin Nierlich.
Sven Golob stellte am 05. April 2022 in einem goWorkshop die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode für Designerinnen vor.
Wie schütze ich mein Arbeitsergebnisse, meine Leistungen an Aufträgen, meine Schöpfungen und Entwürfe im Arbeitsalltag als Freelancer?
Im goWo*Man Vortrag „Stressmanagement für Designer*innen“ am 23. März 2022: stellten Miriam Gückel und Thomas Memel vor, wann Stress gut und wann schädlich ist und welche Mindsets und soziale Situationen helfen, statt zu bremsen.
Im vollbesetzten Auditorium begrüßte Rektor Ralf Dringenberg die Studierenden zum Sommersemester an der HfG. Die Hochschule startet im Präsenzbetrieb, dies erfreut auch Oberbürgermeister Richard Arnold, der ebenfalls ein Grußwort an die Studierenden der Hochschule richtete.
Wie die Gründungsinitiative der HfG Studierende zur Selbstständigkeit und Gründung ermutigen will.
Am 27. Januar 2022 fand die virtuelle Urkundenübergabe an die Gewinnerteams des „goAward“ an aktuelle und ehemalige Studierende der Hochschule für Gestaltung in Kooperation mit dem in:it co-working lab statt.