Zusammen mit Kollegen hatte sich Prof. Peter Vogt Mitte der 1990ger Jahre engagiert in den Wandlungsprozess der Gestaltungsausbildung an der HfG Schwäbisch Gmünd eingebracht.
Was bedeutet es, Gestaltung zu studieren? Welche Studienmöglichkeiten bietet die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd an? Und wie sieht der Studienalltag aus?
Marion Ascherl, Designerin und Beiratsvorsitzende der Mia Seeger Stiftung, HfG Alumna und erste Mia Seeger Stipendiatin hielt einen Vortrag zur historischen Persönlichkeit "Mia Seeger". Die von ihr initiierten Netzwwerke und Institutionen, welche die Designbranche heute noch prägen wurden vorgestellt.
Der langjährige Professor der HfG war bereits seit der Frühphase der akademischen Entwicklung maßgeblich am Aufbau der gestalterischen Grundlehre der HfG beteiligt. Er starb am 26. September in Hannover.
Die Hochschulen der Region bleiben offen, das Studieren in Präsenz hat in diesem besonderen Wintersemester oberste Priorität – so das zentrale Fazit der ostwürttembergischen Hochschulrektoren bei ihrem jährlichen Treffen, diesmal an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
,,Wenn man es denken kann – kann man es auch bauen, und besonders gut denkt es sich in einem Team.
So Sebastian Gutmann (HfG Alumni) über seine Start-up Gründung "Manyfolds".
Was ist in gesättigten Märkten beim Start in ein Business in Hinsicht auf Positionierung und Markenstrategie zu beachten?
Dazu lieferte Martha Kift anhand von vielen aktuellen Beispielen tolle und inspirierende Impulse.
Die Masterarbeit „The New Anti“ von Annika Tessmer und Natalie Kohler sowie die Projektarbeit „The OpenDialysis Project“ von Produktgestalter Elias Grieninger werden mit dem Mia Seeger Preis 2022 ausgezeichnet. In einer offiziellen Preisverleihung am 14. Oktober sprach die Jury ebenfalls zwei Anerkennungen für die Abschlussarbeiten „EyeTalk“ und „Repairable by design“ von Absolvent*innen der Hochschule aus.
Matthias Knötzinger ist gelernter Tischler und hat an der HfG Gmünd Produktgestaltung studiert. Nach seiner Zeit als Designer hat er im Juli 2021 sein eigenes Unternehmen "machen&erleben" gegründet.
12 Studierende der Hochschule für Gestaltung waren beim diesjährigen Ostalb Hackathon dabei. Jule Schwarz gewann die Mapal Challenge mit ihrem Team H4B.
Einen authentischen Eindruck ihrer Selbstständigkeit haben Julia Stäbler und Lena Hubert Vidal bei den Studierenden in ihrem Vortrag am 19. Oktober hinterlassen.
Carolin Morlock spricht unter anderem über Ansätze, um das regionale Gründungsgeschehen in der Region Schwäbisch Gmünd zu beleben.
Zum Thema „Dysfunktionen im Team“ lud goHfG alle Erstsemester zu einem Austausch untereinander am 5. Oktober 2022 in die Aula ein.
Am 4. Oktober 2022 startet die Hochschule für Gestaltung in das Wintersemester 2022/2023. Bereits heute begrüßte Rektor Ralf Dringenberg die über 100 Erstsemester im Auditorium. Oberbürgermeister Richard Arnold war ebenfalls zu Gast und wünschte den Studienanfänger*innen in ihrem neuen Lebensabschnitt viel Erfolg. Zu Beginn der Woche wurden bereits 25 internationale Gaststudent*innen begrüßt.
Mit einem Essbesteck für motorisch eingeschränkte Personen und einem Werkzeug, dass Setzlinge schonend ausgräbt, konnten sich Studierende der Produktgestaltung über eine Auszeichnung beim James Dyson Award 2022 freuen. Die Projekte ziehen nun in die internationale Phase des Wettbewerbs ein.
Auf der Semesterausstellung hatten Studierende wieder die Chance ihre Semester- und Abschlussarbeiten erfahrenen Scouts zu präsentieren. Ein Einblick.
Studierende der Produktgestaltung und der Strategischen Gestaltung gewinnen internationalen iF Design Talent Award 2022.
Auf der konstituierenden Sitzung des in diesen Tagen gegründeten Promotionsverbands Baden-Württemberg haben 24 Hochschulen den Grundstein für ein eigenständiges Promotionsrecht gelegt.
Auf der Semesterausstellung der Hochschule für Gestaltung am 15. Juli 2022 stellten über 135 Studierende ihre Semesterprojekte den goScouts vor.
Im Bereich Design, Gestaltung und Film wurde Franziska Dehm, die im fünften Semester Produktgestaltung an der HfG Schwäbisch Gmünd studiert, aus zahlreichen Bewerber*innen ausgewählt.