Am 28. Juni 2023 wurde bereits zum siebten Mal die Verleihung des goAwards im in:it co-working lab durchgeführt. 5 studentische Teams der Hochschule für Gestaltung präsentierten vor einer Jury ihre Geschäftsidee.
Die HfG-Studierenden Franziska Dehm und Dominic Hahn haben für ihre Arbeit „PlantScrew“ den „Green Concept Award“ gewonnen. Auch die Arbeit „lecka – A modular storage system for food“ des HfG-Studierenden Moritz Bendl wurde für den Green Concept Award nominiert.
Die HfG und ihr Studierender Niklas Muhs konnten 2023 bei den internationalen UX Design Awards gleich zweimal glänzen.
Im Rahmen der „International Seminar Week“ an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (HfG) lud die HfG vom 08. bis 12. Mai 2023 zur Abschlussausstellung des Forschungsprojektes „Digital Tools for Creative Collaboration“ ein.
In the context of the "International Seminar Week" at University of Applied Sciences Schwäbisch Gmünd (HfG), participants of the course “entrepreneurial skills & tools”, organized by "goHfG" (the university's start-up initiative), got ready to roll out their innovation by exploring and effectuating their individual competencies, assets and mission.
Im Januar 2023 trat Maren Schmohl ihr neues Amt als Rektorin der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (HfG) an. Anfang Mai 2023 fand nun die feierliche Amtsübergabe des ehemaligen HfG-Rektors Prof. Ralf Dringenberg an die neue Rektorin statt.
Grundsätzliche Strukturen und Tipps zum Aufsetzen eines Lizenzvertrages an einem Beispiel stellten Frau Brum und Herr Prof. Reichert vor.
Der digitale Auftakt des Kreativforums Ostwürttemberg am Dienstag, 2. Mai, hat in seinem ersten Teil gezeigt, wie Kreative und Kulturschaffende zusammenarbeiten können, um ökologische und soziale Probleme zu lösen.
Wie hat numi.circular die Kreislaufwirtschaft revolutioniert? Was war ihre Inspiration und ihre Herangehensweise?
Andrea Schneller Co-Founderin von numi.circular gab einen Einblick in die Gründung Ihres Circular Economy Start-Ups.
Rachele Soliera: „We do not sell products/services – We offer solutions!”
Ende März verabschiedete die HfG Schwäbisch Gmünd Prof. Ulrich Schendzielorz in den Ruhestand.
Welche Schutzrechte gibt es? Warum sind Sie ein Thema für Existenzgründungswillige? Zu diesen und mehr Fragen gab Herr Häußler den Studierenden einen umfassenden Einblick.
Die Stiftung Buchkunst zeichnet im Wettbewerb um „Die Schönsten Deutschen Bücher” die 25 Schönsten des Jahres aus.
Positiv überrascht waren die Scouts von den Semester- und Abschlussprojekten der Studierenden an der Hochschule für Gestaltung, welche im Rahmen der Semesterausstellung am 10. Februar 2023 den Scouts präsentiert wurden.
Mit Beginn dieses Jahres ist Frau Maren Schmohl in ihre Amtszeit als Rektorin gestartet und wird die nächsten Jahre die Geschicke der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd übernehmen.
Frau Schmohl begrüßte den Arbeitskreis der Grünen-Landtagsfraktion im in:it und stellte die goHfG Gründunginitiative der Hochschule für Gestaltung vor.
Am 25. Januar 2023 ging die Verleihung des goHfG Award in eine neue Runde. Es präsentierten sechs studentische Teams der Hochschule für Gestaltung sich und ihre Geschäftsideen vor ihren Mitstudierenden, dem goHfG-Team und vor einer siebenköpfigen Jury.
Das Jahr 2022 war ein spannendes Jahr für das Thema künstliche Intelligenz, besonders für Gestalter*innen, Künstler*innen und Kreative.