Die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd trauert um eine sie maßgeblich prägende Persönlichkeit, um Michael Klar.
Am 10. Oktober 2024 fand für die Erstsemester eine Impulsveranstaltung zum Thema Teamarbeit statt.
Wir gestalten Zukunft: Staatssekretär Arne Braun besichtigt innovative Projekte an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd.
Eileen Selby Produktgestalterin und Tabea Schäffer Kommunikationsgestalterin wurden aus zahlreichen Bewerber*innen ausgewählt.
Das Sommersemester an der HfG Schwäbisch Gmünd endet traditionell mit einer großen Semesterausstellung, auf der die vielfältigen Arbeiten der Studierenden und Absolvent*innen der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Glückwunsch an die HfG-Master-Alumni Mario Rieker und Sven Hornburg: Ihr Gestaltungsprojekt „POWERbänk – EV Charging Service", entstanden im 2. Semester des Master-Studiengangs Strategische Gestaltung, wurde mit dem "iF Design Student Award 2023" in der Kategorie „Industry, Innovation and Infrastructure" ausgezeichnet. Für ihre Master-Arbeit „muvit“ erhielten die beiden HfG-Alumni im Mai 2023 auch den Hochschulpreis der Sparkassenstiftung Ostalb.
Am Mittwoch, 28. Juni 2023, lud die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (HfG) interessierte Besucher*innen zu einem Vortrag über das Leben und Werk der Industriedesignerin Paula Straus ein. Paula Straus, geboren 1894 in Stuttgart, absolvierte ihre Ausbildung in Schwäbisch Gmünd. 1943 wurde sie im Konzentrationslager Auschwitz von den Nationalsozialisten ermordet. Eine aktuelle Ausstellung war Anlass für die Wiederentdeckung einer bedeutenden Gestalterin mit heimischen Wurzeln.
Stefan Lippert erläuterte am 18. Juli 2023 die verschiedenen Arten von Design Awards und gab wertvolle Einblicke, wie Studierende ihre Chancen auf einen Design Award maximieren können.
Die HfG-Studierenden Johannes Rothkegel, Leon Burg und Jannes Daur wurden für ihr Invention Design Projekt „DETACT – Ein taktiles Kartensystem für Menschen mit Blindheit“ mit dem „ADC Talent Award 2023 – Silver Nail“ ausgezeichnet. Das Projekt „RepAiR – AR Reparaturhilfesystem" der HfG-Studierenden Nicole Krein, Jun Wang und André Jacoby erhielt den „ADC Talent Award 2023 – Bronze Nail“.
Bereits zum siebten Mal fand am 14. Juli 2023 das goScouting während der Semesterausstellung statt.
Mitte Mai 2023 veranstaltete die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (HfG) die internationale Konferenz „reshape – Forum for Artificial Intelligence in Art and Design“. Die Veranstaltung fand im Rahmen des deutschlandweiten KITeGGs-Forschungsprojekts statt.
Für ihre Bachelor-Arbeit „K-WIR – Crossmediales Beratungskonzept und praktisches Toolkit“ sind die HfG-Absolvent*innen Celina Grundmann und Lasse Mieruch mit dem „iphiGenia Gender Design Award“ in der Kategorie „Volition“ sowie dem "iF Design Student Award" in der Kategorie "Gender Equality" ausgezeichnet worden.
Im Mai 2023 fand an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (HfG) die International Seminar Week statt. Insgesamt standen 20 Workshops von Dozent*innen der HfG, unserer Partnerhochschulen, Designer*innen und Referent*innen aus u.a. Israel, Italien, Ungarn, Estland und Österreich auf der Agenda.
Am 28. Juni 2023 wurde bereits zum siebten Mal die Verleihung des goAwards im in:it co-working lab durchgeführt. 5 studentische Teams der Hochschule für Gestaltung präsentierten vor einer Jury ihre Geschäftsidee.
Die HfG-Studierenden Franziska Dehm und Dominic Hahn haben für ihre Arbeit „PlantScrew“ den „Green Concept Award“ gewonnen. Auch die Arbeit „lecka – A modular storage system for food“ des HfG-Studierenden Moritz Bendl wurde für den Green Concept Award nominiert.
Die HfG und ihr Studierender Niklas Muhs konnten 2023 bei den internationalen UX Design Awards gleich zweimal glänzen.
Im Rahmen der „International Seminar Week“ an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (HfG) lud die HfG vom 08. bis 12. Mai 2023 zur Abschlussausstellung des Forschungsprojektes „Digital Tools for Creative Collaboration“ ein.
In the context of the "International Seminar Week" at University of Applied Sciences Schwäbisch Gmünd (HfG), participants of the course “entrepreneurial skills & tools”, organized by "goHfG" (the university's start-up initiative), got ready to roll out their innovation by exploring and effectuating their individual competencies, assets and mission.
Im Januar 2023 trat Maren Schmohl ihr neues Amt als Rektorin der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (HfG) an. Anfang Mai 2023 fand nun die feierliche Amtsübergabe des ehemaligen HfG-Rektors Prof. Ralf Dringenberg an die neue Rektorin statt.
Grundsätzliche Strukturen und Tipps zum Aufsetzen eines Lizenzvertrages an einem Beispiel stellten Frau Brum und Herr Prof. Reichert vor.