Die Bewerbungsfrist für die Studiengänge Digital Product Design and Development und Interaktionsgestaltung wurde verlängert!
Bewirb dich noch bis zum 07. Januar 2024 für ein Studium an der HfG!
Wer Projekte als Projektleiter*in in Unternehmen/Organisationen oder als Gründer*in verwirklichen will, braucht Werkzeuge, die bei der Orientierung helfen.
Im Wahlpflichtfach „Entrepreneurial Skills & Tools“ setzten sich Studierende am eigenen Projekt/Wirkungsfeld mit unternehmerischen Methoden der Geschäftsmodellentwicklung auseinander.
Studierende der HfG Schwäbisch Gmünd, interessierte Bürger*innen und gründungsinteressierte Frauen tauschten sich am 8.11.2023 mit Gründerin und Design Award Gewinnerin Dr. Stevie Schmiedel über Ihr Erfolgsgeheimnis aus.
Tipps und Anregungen für die Optimierung ihres Portfolios erhielten Studierende Anfang November in einem Workshop bei Stefan Lippert, (UP Designstudios).
Der zweite Teil des Kreativforums Ostwürttemberg hat am Dienstag, 24. Oktober 2023 gezeigt, wie Kreative und Kulturschaffende zusammenarbeiten können, um ökologische und soziale Probleme zu lösen.
Ein wichtiger Aspekt bei einer Gründung ist die Finanzierung. goHfG hat zu diesem Thema Stephanie Hock von der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg eingeladen.
Die terroristischen Anschläge auf Israel entsetzen und bestürzen uns zutiefst. Die HfG pflegt seit Jahren enge Kontakte zu israelischen Hochschulen und schätzt den regen und fruchtbaren Austausch zwischen ihren Mitgliedern. Wir verfolgen die Geschehnisse in Sorge auch um Studierende der HfG, die sich in Israel aufhalten und stehen in Verbundenheit und Solidarität an der Seite der Studierenden, Mitarbeiter*innen und Lehrenden des Holon Institute of Technology und der Bezalel Academy of Art and Design.
Die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd trauert um eine sie maßgeblich prägende Persönlichkeit, um Michael Klar.
Am 10. Oktober 2024 fand für die Erstsemester eine Impulsveranstaltung zum Thema Teamarbeit statt.
Wir gestalten Zukunft: Staatssekretär Arne Braun besichtigt innovative Projekte an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd.
Eileen Selby Produktgestalterin und Tabea Schäffer Kommunikationsgestalterin wurden aus zahlreichen Bewerber*innen ausgewählt.
Das Sommersemester an der HfG Schwäbisch Gmünd endet traditionell mit einer großen Semesterausstellung, auf der die vielfältigen Arbeiten der Studierenden und Absolvent*innen der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Glückwunsch an die HfG-Master-Alumni Mario Rieker und Sven Hornburg: Ihr Gestaltungsprojekt „POWERbänk – EV Charging Service", entstanden im 2. Semester des Master-Studiengangs Strategische Gestaltung, wurde mit dem "iF Design Student Award 2023" in der Kategorie „Industry, Innovation and Infrastructure" ausgezeichnet. Für ihre Master-Arbeit „muvit“ erhielten die beiden HfG-Alumni im Mai 2023 auch den Hochschulpreis der Sparkassenstiftung Ostalb.
Am Mittwoch, 28. Juni 2023, lud die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (HfG) interessierte Besucher*innen zu einem Vortrag über das Leben und Werk der Industriedesignerin Paula Straus ein. Paula Straus, geboren 1894 in Stuttgart, absolvierte ihre Ausbildung in Schwäbisch Gmünd. 1943 wurde sie im Konzentrationslager Auschwitz von den Nationalsozialisten ermordet. Eine aktuelle Ausstellung war Anlass für die Wiederentdeckung einer bedeutenden Gestalterin mit heimischen Wurzeln.
Stefan Lippert erläuterte am 18. Juli 2023 die verschiedenen Arten von Design Awards und gab wertvolle Einblicke, wie Studierende ihre Chancen auf einen Design Award maximieren können.
Die HfG-Studierenden Johannes Rothkegel, Leon Burg und Jannes Daur wurden für ihr Invention Design Projekt „DETACT – Ein taktiles Kartensystem für Menschen mit Blindheit“ mit dem „ADC Talent Award 2023 – Silver Nail“ ausgezeichnet. Das Projekt „RepAiR – AR Reparaturhilfesystem" der HfG-Studierenden Nicole Krein, Jun Wang und André Jacoby erhielt den „ADC Talent Award 2023 – Bronze Nail“.
Bereits zum siebten Mal fand am 14. Juli 2023 das goScouting während der Semesterausstellung statt.
Mitte Mai 2023 veranstaltete die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (HfG) die internationale Konferenz „reshape – Forum for Artificial Intelligence in Art and Design“. Die Veranstaltung fand im Rahmen des deutschlandweiten KITeGGs-Forschungsprojekts statt.
Für ihre Bachelor-Arbeit „K-WIR – Crossmediales Beratungskonzept und praktisches Toolkit“ sind die HfG-Absolvent*innen Celina Grundmann und Lasse Mieruch mit dem „iphiGenia Gender Design Award“ in der Kategorie „Volition“ sowie dem "iF Design Student Award" in der Kategorie "Gender Equality" ausgezeichnet worden.
Im Mai 2023 fand an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (HfG) die International Seminar Week statt. Insgesamt standen 20 Workshops von Dozent*innen der HfG, unserer Partnerhochschulen, Designer*innen und Referent*innen aus u.a. Israel, Italien, Ungarn, Estland und Österreich auf der Agenda.