Neue Professur in Produkt­ge­stal­tung an der HfG

Leif Huff

Im Oktober 2024 wurde Leif Huff zum Professor für Produkt­de­sign an der Hoch­schule für Gestal­tung Schwä­bisch Gmünd berufen. Er bringt eine breite inter­na­tio­nale Erfah­rung im Bereich Indus­trie­de­sign, Produkt­de­sign und Design­stra­tegie mit, was einen wich­tigen Schritt im fort­wäh­renden Enga­ge­ment der Hoch­schule für Inno­va­tion und nach­hal­tige Design­prak­tiken darstellt.

Leif Huff hat Produkt­ge­stal­tung an der HfG Schwä­bisch Gmünd studiert und einen Master-Abschluss in 3D Design von der Cran­brook Academy of Art in den USA. Seine Karriere erstreckt sich über 30 Jahre, in denen er in globalen Design- und Stra­te­gie­funk­tionen tätig war. Dazu gehören 24 Jahre bei IDEO, wo er als Partner in Europa und den USA tätig war, unter anderem in leitenden Posi­tionen an den IDEO-Stand­orten in München und New York sowie als Desi­gner in den IDEO-Studios in Palo Alto und Boston. Im Laufe seiner Karriere hat er zu wegwei­senden Projekten in den Berei­chen Indus­trie­de­sign, Produkt­de­sign, Service­de­sign und Marken­stra­tegie beigetragen. Zuletzt leitete er die Stra­tegie- und Indus­trie­de­sign-Teams bei FLUID in München und verant­wor­tete das Produkt­de­sign und den Marken­aufbau bei Wire­lane, einem E‑Mo­bi­li­täts-Startup. Früher in seiner Lauf­bahn war er einige Jahre als Design Manager bei Siemens Design & Messe in München tätig.

Leif Huff bringt zudem akade­mi­sche Erfah­rung mit und hat bereits Studi­en­pro­jekte geleitet, Vorle­sungen gehalten und war als Gast­pro­fessor an Design­hoch­schulen wie der HfG Offen­bach, der Parsons School of Design, der ZHdK Zürich, der Cornell Univer­sity tätig und hat regel­mäßig an der Lund Univer­sity School of Indus­trial Design unterrichtet.

Ich bin über­zeugt, dass Design ein starkes Werk­zeug ist, um mensch­liche Bedürf­nisse mit Tech­no­logie und Wirt­schaft, die über Effi­zienz und Produk­ti­vität hinaus­geht, so zu verbinden, dass eine nach­hal­ti­gere Lebens­weise und wirt­schaft­liche Prozesse möglich werden. In meiner neuen Rolle an der HfG möchte ich die Studie­renden dazu anregen, ganz­heit­liche Design­lö­sungen zu entwi­ckeln, die diesen Anfor­de­rungen und Möglich­keiten gerecht werden, indem sie den Menschen, die Gesell­schaft und den Planeten in den Mittel­punkt stellen.
Es ist mir wichtig, eine krea­tive und kolla­bo­ra­tive Lern­um­ge­bung zu fördern, in der die Studie­renden Design­me­thoden und ‑werk­zeuge erlernen, auch inter­dis­zi­plinär zusam­men­ar­beiten und ihre eigene gestal­te­ri­sche Denk­weise und Design­sprache entwi­ckeln. In speku­la­tiven Design­pro­jekten werden wir inno­va­tive Mate­ria­lien, Tech­no­lo­gien, Prozesse und Methoden erfor­schen und auf Produkte, Systeme, Nutzer­er­fah­rungen und Dienst­leis­tungen anwenden. Ich freue mich darauf, die Studie­renden dabei zu unter­stützen, diese Fähig­keiten im Hinblick auf die Heraus­for­de­rungen und Chancen der Zukunft einzu­setzen.“ – Leiff Huff


Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten

Wir setzen beim Besuch unseres Onlineangebots Tracking-Technologien (wie Cookies und Pixel) ein, die es uns ermöglichen, das Verhalten unserer Webseitenbesucher auszuwerten und unsere Reichweite zu messen. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlinenagebot eingebettet, welche die Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen können. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Durch Anklicken der Schaltfläche „Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies (Kategorien) in den Einstellungen, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden. Wenn Sie das Cookiebanner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.