3 Studie­rende auf der Short­list des Plakat­wett­be­werbs zur Euro­pa­wahl 2024

Erste Wahl Preisverleihung Fotodokumentation 169

Die 3 Studen­tinnen der Kommu­ni­ka­ti­ons­ge­stal­tung treten mit ihren Plakaten beim Wett­be­werb für die Kampagne zur Wahl des Euro­päi­schen Parla­ments 2024 an und landen auf der Shortlist.

Der Plakat­wett­be­werb sucht nach krea­tiven Entwürfen, die Erstwähler*innen moti­vieren, sich bei der Euro­pa­wahl zu betei­ligen. Harun Aydin, Lena Merk und Selatin Selmani nahmen mit drei Entwürfen teil und schafften es auf die Short­list. Insge­samt reichten über 200 Studie­rende aus 34 deut­schen Hoch­schulen und Univer­si­täten ihre über 300 Entwürfe ein. Eine Jury entschied nun, dass es 35 Plakate auf die Short­list schaffen. Die 3 KGle­rinnen schafften es mit zwei ihrer Plakate unter die Top 35 und konnten sich über eine Einla­dung zur Preis­ver­lei­hung ins Euro­päi­sche Haus freuen. Dort schafften sie es unter die Top 5.

Mit ihren Entwürfen wollten die Studie­renden ausdrü­cken, wie wichtig es ist, sich für Demo­kratie auszu­spre­chen. Sie sollen Jugend­liche animieren, sich aktiv an den Wahlen zu betei­ligen und ihre eigene Zukunft aktiv mitge­stalten. Dass eben nicht gesagt werden kann: Früher war alles besser. Die Kombi­na­tion aus Botschaft und Design soll Erstwähler*innen zur poli­ti­schen Teil­habe moti­vieren und dazu, die Sache selbst in die Hand zu nehmen, damit man in Zukunft keine Schilder mehr basteln muss.


Erste Wahl Preisverleihung Fotodokumentation 1

Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten

Wir setzen beim Besuch unseres Onlineangebots Tracking-Technologien (wie Cookies und Pixel) ein, die es uns ermöglichen, das Verhalten unserer Webseitenbesucher auszuwerten und unsere Reichweite zu messen. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlinenagebot eingebettet, welche die Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen können. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Durch Anklicken der Schaltfläche „Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies (Kategorien) in den Einstellungen, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden. Wenn Sie das Cookiebanner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.