Das Abschlussprojekt "v*aire" von Lisa Amann und Nikola John (7. Semester Kommunikationsgestaltung) will Frauen dabei unterstützen, ihre Sexualität frei und schamlos zu explorieren. Ein goWo*Man-Gastbeitrag.
Spannende und innovative Ideen gab es im Rahmen der digitalen Semesterausstellung an der HfG zu sehen. Absolvent*innen und Studierende hatten zudem die Möglichkeit beim goScouting ihre Projekt- und Abschlussarbeiten vor Expert*innen aus Wirtschaft, Öffentlichkeit und Lehre in einem kurzen Pitch zu präsentieren.
Am 12. Juli 2021 fand die Urkundenübergabe an die Gewinnerteams des „goAward“ an aktuelle und ehemalige Studierende der Hochschule für Gestaltung im in:it co-working lab statt.
Spannende und innovative Ideen gab es am Wochenende im Rahmen der digitalen Semesterausstellung an der HfG zu sehen. Absolvent*innen und Studierende hatten zudem die Möglichkeit beim goScouting ihre Projekt- und Abschlussarbeiten vor Expert*innen aus Wirtschaft, Öffentlichkeit und Lehre in einem kurzen Pitch zu präsentieren.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer würdigten die HAWen als tragende Säulen der Hochschullandschaft.
Studierende und Absolvent*innen präsentieren ihre Arbeiten bei der digitalen Semesterausstellung der HfG Schwäbisch Gmünd.
Der designierte Rektor, Prof. Detlef Rahe, derzeit Professor an der Hochschule für Künste, Bremen, hat sich entschlossen, nicht wie vorgesehen im September das Spitzenamt der Hochschule für Gestaltung anzutreten.
Kooperation der HfG mit dem Branchenführer AEROCOM für moderne Rohrpost-Transportlösungen.
Die Bachelorarbeit „Cortec – Service Roboter zur Effizienzsteigerung von Solarparks“ von Lennart Blatt, Alumni der HfG, wurde beim Core77 Design Awards 2021 als „Student Runner Up“ in der Kategorie „Transportation“ ausgezeichnet. Durch den Serviceroboter können Prozesse automatisiert werden und Solarparks mit maximaler Effizienz arbeiten.